Willkommen

  Im Moment sind keine Auftritte geplant.  

Willkommen

Seit dem 6. Juni 2013 gibt einen neuen Chor am Hochrhein! 

Mittlerweile haben wir Mitglieder aus einem Umkreis von Klettgau, Eggingen über St. Blasien bis Laufenburg.

Das Repertoire des Chores besteht aus afrikanischen Gospel-, Pop- und Folksongs.

Die Lieder kommen aus verschiedenen afrikanischen Ländern wie z. B. Benin, Ghana, Kenia, Kongo, Nigeria, Senegal, Simbabwe, Südafrika und Tansania.

Je nach Herkunft der Lieder singen wir in den verschiedenen Sprachen wie z. B. Englisch, Pidgin-English, Zulu, Xhosa, Twi, Swahili (Suaheli), Shona, Lingala, Wolof  und Yoruba. (Keine Angst, viele Lieder umfassen nur wenig Text, der mehrmals wiederholt wird.)

Fast alle Lieder sind für vierstimmigen Chor und 1 oder 2 Solisten gesetzt.

Je die Hälfte der Lieder wird a capella bzw. mit Begleitung durch ein Harmonieinstrument (E-Piano/Gitarre) und Trommel/Schlagzeug gesungen. 


 

... und so klingt's bei uns: einfach hier klicken

 

Du willst bei uns einsteigen?

Komm einfach zu einer Probe (siehe Termine) oder melde dich über das Kontaktformular. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse.

Besucht uns auch auf unserer Facebook-Seite https://de-de.facebook.com/simamakwaya/


..................................................................................................................................

Wie es dazu kam

Vor 20 Jahren gab es in Küssaberg einen "Ghana-Chor", in dem Kinder, Eltern und Lehrkräfte zusammen 

afrikanische Lieder in Originalsprachen sangen. Die Begeisterung der Sänger/innen übertrug sich schnell 

auf die zuhörer, so dass der Chor mit großem Erfolg bei verschiedenen Anlässen, u.a. an einem Chortreffen 

in Müllheim auftrat. Viele Mitglieder bedauerten damals das Ende dieses Projektes.

Im Jahr 2013 hat der damalige Chorleiter Ottokar Sinnemann diese Idee mit neuem Leben erfüllt. 

Ziel war und ist es, sowohl den Mitgliedern als auch den Zuhörern afrikanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln.

Sämtliche Gewinne, die der Chor erwirtschaftet, fließen in Bildungsprojekte in Afrika.

 

 ..................................................................................................................................